Gasgrill gegen Kohlegrill

Gasgrill gegen Kohlegrill – Welcher Grill ist besser?

Carsten

Die Frage Gasgrill gegen Kohlegrill wird unter Grillfans oft heiß diskutiert. Während der Kohlegrill sich schon lange großer Beliebtheit erfreut, wächst auch die Anhängerschaft des Gasgrills zunehmend. Beide Grillarten bieten eigene Vorteile an, die Deinen nächsten Grillabend zu einem besonderen Erlebnis machen können.

Gasgrill gegen Kohlegrill – Was sind die Unterschiede?

Der Kohlegrill ist der Klassiker unter den Grills. Er findet sich in vielen Gärten und auf zahllosen Campingplätzen in unterschiedlichen Variationen wieder. Ein Kohlegrill wird mit Holzkohle befeuert, die meist in Form von Briketts erhältlich ist. Der Gasgrill stellt dagegen die moderne Alternative zu den Kohlegrills dar. Er erfreut sich nicht nur in Amerika, dem Land des Barbecues, wachsender Beliebtheit.

Ein Gasgrill unterscheidet sich in seinem Aufbau von einem einfachen Kohlegrill. Er verfügt über einen oder mehrere Brenner, die die Grillfläche erhitzen. Zudem verfügt er über Anschlüsse für Gasflaschen oder Gaskartuschen. Ein Gasgrill wird in der Regel mit Butan- oder Propangas betrieben. Trotz ihrer unterschiedlichen Hitzequelle ähneln sich der Gasgrill und der Kohlegrill in vielen Funktionen.

Über welche Funktionen verfügen Gasgrill und Kohlegrill?

Die grundlegenden Funktionen sind bei einem Gasgrill, einem Camping-Gasgrill und bei einem Kohlegrill nahezu gleich. Die Kohle oder der Brenner erhitzen die Grillfläche zum Grillen. Dabei ermöglicht der Gasgrill jedoch über eine einfachere Temperaturregulierung. Sogar der kleine Camping-Gasgrill verfügt meist über einen Drehknebel zum Regulieren des Brennerventils. So kann die gewünschte Grilltemperatur innerhalb kurzer Zeit eingestellt werden.

Neben ihren Grundfunktionen bieten der Kohlegrill und der Gasgrill zahlreiche Zusatzfunktionen. Beide Grillarten können bei ausreichender Größe sowohl zum direkten, als auch zum indirekten Grillen genutzt werden. Mit dem passenden Zubehör kannst Du zudem Smoken oder eine Pizza direkt von Grill genießen. Für den Gasgrill, auch für den kompakten Camping-Gasgrill, gibt es eine große Auswahl an Zubehör. So kannst Du an einem Gasgrill am Spieß braten, backen oder Gerichte langsam garen. Durch seine vielen verschiedenen Funktionen ist der gut ausgestattete Gasgrill eine kleine Outdoorküche.

Gasgrill gegen Kohlegrill – Wer bietet mehr Geschmack?

Der Kohlegrill wird von vielen Menschen mit dem klassischen Grillgeschmack verbunden. Dabei geht es um das einzigartige Erlebnis des Grillens auf offenem Feuer. Der rauchige Geschmack liegt bei der Arbeit mit dem Kohlegrill in der Luft. Tatsächlich schmeckt Grillgut vom Gasgrill allerdings nicht anders als vom Holzkohlegrill. Ob Camping-Gasgrill oder Luxus-Modell, mit der richtigen Zubereitungsmethode kannst Du immer den typisch rauchigen Geschmack des Grillens genießen.

Die klassischen Röstaromen entstehen beim Grillen durch Bratensäfte, die auf die Hitzequelle des Grills hinabtropfen und verdampfen. Dabei ist es nicht entscheidend, um welche Hitzequelle es sich handelt. Sowohl der Gasgrill als auch der Kohlegrill können für ein leckeres Röstaroma sorgen, solange sie heiß genug sind. Tatsächlich kann es einfacher sein mit dem Gasgrill die richtige Temperatur zu erreichen, da die modernen Grills nicht nur schnell aufheizen, sondern auch über einen Drehknebel einfach reguliert werden können. So kannst Du auch als unerfahrener Grillmeister einfach Köstlichkeiten auf die Teller Deiner Gäste zaubern.

Mit dem richtigen Zubehör ist es ebenso einfach besondere Aromen zu kreieren. Smoking-Chips eignen sich sowohl für den klassischen Kohlegrill, als auch für Grasgrills mit einer eigenen Räucherkammer. Ein Gasgrill verfügt zudem oft über Aromaschienen, in die Kräuterwasser, Wein oder Bier eingefüllt werden können. So kannst Du sogar mit einem kleinen Camping-Gasgrill einzigartige Geschmackserlebnisse kreieren.

Wie viel kosten Gasgrill und Kohlegrill?

Während ein Camping-Gasgrill schon für wenig Geld zu finden ist, kosten die modernen Grills in der Regel mehr als ein vergleichbarer Kohlegrill. Der typische Holzkohlegrill verfügt über eine einfache und mobil einsetzbare Form. Bei einem Gasgrill muss dagegen mehr Technik verbaut werden, die sich auch im Kaufpreis niederschlägt. So ist der Kohlegrill günstiger in der Anschaffung.

Während ein Gasgrill höhere Anschaffungskosten mit sich bringt, stellt er mit der richtigen Pflege eine langjährige Investition dar. Gasflaschen oder Gaskartuschen können länger zum Betreiben des Grills genutzt werden als Kohle. Im Gebrauch ist der Gasgrill nicht kostenintensiver als der Kohlegrill. Das gilt sowohl für große Modelle, als auch für den kleinen Camping-Gasgrill. Mit dem passenden Grill für Deine Bedürfnisse kannst Du so nach dem Kauf ungetrübten Grillspaß genießen.

Die Vor- und Nachteile – Welcher Grill passt zu mir?

Gas- und Kohlegrill haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. Je nach Deinem persönlichen Bedürfnissen kannst Du einfach den passenden Grill für Dich auswählen. Bei der Handhabung kann der Gasgrill auf ganzer Linie überzeugen. Während der Kohlegrill lange braucht um aufzuheizen und das Arbeiten am offenen Feuer gefährlich werden kann, eignet sich der Gasgrill für Anfänger und erfahrene Grillmeister gleichermaßen.

Viele moderne Modelle verfügen über eine elektrische Zündung, durch die der Grill mit einem Knopfdruck gestartet werden kann. Innerhalb von wenigen Minuten nach dem Start ist der Gasgrill bereit für die Zubereitung des Grillguts. Auch die Regulierung der Temperaturen ist bei gasbetriebenen Grills einfacher möglich, als bei dem Kohlegrill. Diese Vorteile kann Dir auch ein kleiner Camping-Gasgrill bieten.

Trotz der einfachen Handhabungen eignen sich große Gasgrills weniger für den mobilen Einsatz. Der Kohlegrill ist unabhängig von Gasflaschen oder einem Stromanschluss immer einsatzbereit. Der Camping-Gasgrill verfügt zu diesem Zweck über eine kompakte Form und ein geringes Eigengewicht. Für den Einsatz unterwegs oder für Gelegenheitsgriller kann der Kohlegrill die passende Wahl darstellen, während der Gasgrill sich für spontane Grillabende und auch für ambitionierte Grillmeister eignet. Durch die große Menge an Zubehör kann der Gasgrill wie eine Outdoorküche genutzt werden. Ob gesmoktes Fleisch, Pizza oder Hähnchen am Spieß, am Gasgrill kannst Du alles einfach zubereiten. Der Kohlegrill erschafft durch sein offenes Feuer und den aromatischen Rauch eine stimmungsvolle Atmosphäre. Der Gasgrill bietet dagegen ein raucharmes und sauberes Grillerlebnis.

Ob großes Modell oder Camping-Gasgrill, aufgrund der verbauten Technik sind gasbetriebene Grills pflegeintensiver und teurer. Dafür bieten sie Dir mehr Funktionen und einen komfortablen Grillspaß. Der Kohlegrill steht dagegen als Klassiker unter den Grills, der besonders aufgrund seiner Mobilität beliebt ist. Mit dem richtigen Grill für Deine Bedürfnisse kannst Du mit beiden Varianten entspannte Grillabende mit Freunden und Familie genießen.

9ae1d67fbbcb4b1f84a8fa26cf22f67f